Durch fachkundige Unterstützung und hohen Service beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um die Themen Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter.
Wenn Sie Fragen zum Thema Buchhaltung haben, sind wir Ihr persönlicher Ansprechpartner!
Die Lohn- und Finanzbuchhaltung gehören mittlerweile zu den anspruchsvollsten Aufgaben eines Unternehmens, die durch ständige Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht immer komplizierter werden. Für kleine und mittelgroße Unternehmen ist dies immer mit Aufwand verbunden und oft kaum zu bewältigen. Nutzen Sie daher Ihre Zeit und Möglichkeiten sinnvoller, wir kümmern uns darum und machen Sie auf mögliche Probleme aufmerksam.
Wir empfehlen Ihnen bei der Lohnbuchhaltung: Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – währenddessen übernehmen unserer professionell geschulten Mitarbeiter die Lohn- und Gehaltsabrechnung für Sie! Folgende Leistungen sind in diesem Bereich enthalten:
Finanzbuchhaltung bedeutet das Sammeln von Belegen, Kontieren und die sachgemäße Erfassung aller Belege. Die Grundlage für eine vollständige, richtige und zeitgemäße Erfassung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens wie Eingangs- bzw. Ausgangsrechnungen, Verträge oder Bankauszüge. Die Belege sind in einer zeitlichen und sachlichen Ordnung auf den Bestands- und Erfolgskonten so zu erfassen, dass die Auswirkung auf den betrieblichen Erfolg jederzeit ersichtlich ist. Um unternehmerische Entscheidungen präzise treffen zu können, sollte die Finanzbuchhaltung ein aktuelles Informationsinstrument für Sie darstellen. Zur Finanzbuchhaltung gehören folgende Leistungen:
Fast alle Existenzgründer kommen aus einem Angestelltenverhältnis. Die Themen Businessplan, Marktanalysen und Preiskalkulation sind völliges Neuland. Auch wissen viele nicht, welche Genehmigungen für eine Gründung eingeholt werden müssen, welche Anträge gestellt werden müssen, wie die Buchhaltung zu führen ist oder welche Wahlrechte man als Selbstständiger in den Sozialversicherungen hat. Auch nach einer Gründung tauchen viele Fragen und Hürden auf, wie z.B. wie gewinne ich Kunden? Was muss ich beachten, wenn ich einen Mitarbeiter einstelle? Wie überwache ich meinen Unternehmenserfolg? Man sagt oft, dass die ersten fünf Jahre die kritischsten Jahre sind. Ein nicht unerheblicher Teil der Gründer ist nach dieser Zeit wieder vom Markt verschwunden. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und lassen sich nicht verallgemeinern. Es gibt keine Garantie für eine erfolgreiche Gründung, aber mit einer professionellen Beratung durch einen erfahrenen Coach können die Erfolgsaussichten einer Existenzgründung gesteigert werden.
Was sind die wichtigsten Dinge, die man beachten sollte? Wie startet man erfolgreich in die Selbstständigkeit? Wer kann bei welcher Frage rund um die Existenzgründung
helfen? Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen!
Sie haben die Idee und die Motivation, diese umzusetzen? Dann sprechen Sie uns an! Wir begleiten Sie von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung.
Für den Erfolg der unternehmerischen Tätigkeit sind Sie darauf angewiesen, Ihre wirtschaftliche Situation im Auge zu behalten. Wir erstellen für Sie den Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht) oder die Einnahmen-Überschussrechnung und liefern Ihnen die Informationsgrundlage für Ihr unternehmerisches Handeln.
Unter Steuerberatung verstehen wir mehr als nur die Erfüllung von Rechenaufgaben und Steuergesetzen. Unser Ziel ist es, Sie vorzugsweise persönlich zu beraten, zu betreuen und immer die bestmögliche Lösung für Ihre steuerlichen Sachverhalte zu finden. Um dies zu erreichen, sind selbstverständlich unsere fundierten Kenntnisse erforderlich.
Wir betreuen Sie zu allen Steuerfragen und bieten Ihnen fachkundige Beratung für den individuellen Anlage- und Vermögensbereich sowie aller weiteren Aspekte steuerlicher
Gestaltung.